Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren für den Mülheim Water Award
Was kann zur Bewerbung eingereicht werden?
Es können sowohl Projekte aus dem Bereich der Trinkwasserversorgung, die sich mit strategischen oder operativen Fragestellungen befassen, als auch aus sämtlichen Anwendungsgebieten der Wasseranalytik eingereicht werden. Zugelassen sind ebenfalls Projekte, die sich mit dem Thema Abwasser befassen, aber mittelbar im Zusammenhang mit der Trinkwasserversorgung stehen und hierzu einen nachweislich positiven Beitrag leisten.
Wie läuft die Bewerbung ab?
Das Bewerbungsverfahren ist zweistufig aufgebaut und gliedert sich in eine
- Präqualifikationsphase und
- Nominierungsphase
Folgende inhaltliche Kriterien werden bei der Projektbewertung zugrunde gelegt und bei der Bewerbung gezielt adressiert:
- Innovationsgrad und Relevanz
- Übertragbarkeit
- Qualität
- Nachhaltigkeit
- Wirtschaftlichkeit
Die Bewerbung für die Präqualifikation erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsformular, welches Sie zum Start der Auslobung ab dem 01.12.2019 über „jetzt bewerben“ erreichen.
Andere Arten der Bewerbung sind ausgeschlossen.
Für die Nominierung werden die vorausgewählten Bewerber durch das Koordinationsbüro zur Einreichung weiterer Unterlagen aufgefordert.
Sie möchten sich jetzt online bewerben?
Lesen Sie bitte vorher unsere Bedingungen zur Ausschreibung. Diese sind Bestandteil des Bewerbungsverfahrens.
Die Bewerbungsfrist für den Mülheim Water Award 2020 ist mit dem 29. Februar 2020 12:00 Uhr abgelaufen.
Es können keine neue Bewerbungen mehr berücksichtigt werden!